
Meeting- & Veranstaltungsräume
Du möchtest Meeting- und Veranstaltungsräume anlegen? Wir zeigen dir, wie du einzelne Räume ganz einfach anlegen kannst.
Direkt zu den häufigen Fragen
Meeting- & Veranstaltungsräume pflegen
Hinterlege Meeting- und Veranstaltungsräume indem du auf die Detailseite des Eintrags klickst und Raum hinzufügen auswählst. Wähle den passenden Raumtyp aus.
Folgende Raumtypen gibt es:
- Meetingraum: Ruhiger Raum für Besprechungen und kleinere Meetings, geeignete Infrastruktur ist vorhanden
- Bankettsaal: Großer Raum, für Festlichkeiten oder Versammlungen ausgelegt
- Konferenzraum: Großer Raum, für Konferenzen, Tagungen, Kongressen und große Besprechungen ausgelegt
- Ausstellungsfläche: Freifläche, z. B. zur Präsentation von Produkten.
- Auditorium: Bestuhlter Saal, mit meist nach hinten steigend angeordneten Sitzreihen.

Raum
Hinterlege den Namen des Raums und einen Beschreibungstext. Verwende für den Raum einen Namen, der sich von den Namen der Location unterscheidet – das vermeidet Verwechslungen. Hinterlege in der Beschreibung, was deinen Raum besonders macht und durch welche Eigenschaften er sich hervorhebt. Die Ausstattung solltest du hier nicht detailliert aufführen, du kannst sie weiter unten pflegen.
Als Nächstes kannst du pflegen, welche Bestuhlungen möglich sind und wie hoch die Kapazitäten dabei jeweils sind. Halte außerdem fest, wie groß der Raum ist, welche Höhe er hat und über welche Ausstattung er verfügt.
Bei den Buchungsinformationen kannst du einen Link zum Buchungsanbieter hinterlegen.
Medien
Der erste Eindruck zählt! Präsentiere deinen Raum mit mindestens drei hochauflösenden Bildern aus verschiedenen Winkeln und mit unterschiedlicher Bestuhlung.
Dokumente
Ein Grundriss ist ideal, um zu zeigen, wie die verschiedenen Bereiche miteinander verbunden sind.